Ich habe den Superbike-Ständer (ohne Hebebühne), habe ihn nur für meine GSX-R benutzt (Entschuldigung für das Fluchen) und ich liebe ihn absolut. Für meine 1200GT brauche ich ihn nicht, da sie einen Hauptständer hat. Ja, man braucht unterschiedliche Adapter für unterschiedliche Motorräder. Aber das Aufstellen ist super einfach und sobald das Motorrad auf dem Ständer steht, ist es auch recht einfach, beide Reifen mit einem kleinen Wagenheber vom Boden zu heben.
Vorteile gegenüber Paddockständern imo: nimmt weniger Platz in Ihrem Schuppen/Ihrer Garage ein, wenn er gelagert wird, das Aufstellen auf dem Motorrad ist einfach (wie gesagt), lässt mehr Platz um das Motorrad herum, während Sie Wartungsarbeiten/Reparaturen durchführen oder natürlich Ihr Motorrad waschen, Sie können das gesamte Vorderrad des Motorrads demontieren, ohne sich den Kopf darüber zu zerbrechen, wie man es stützen kann, ohne etwas zu beschädigen (stellen Sie sich vor, Sie wechseln Lenkkopflager oder etwas Telelever-bezogenes) und Sie könnten es auch verwenden, wenn Ihr Motorrad keinen Hauptständer hat und es zu viel Platz einnimmt, während es auf dem Seitenständer steht. Sein Design gibt Ihnen auch viel mehr Vertrauen beim Auf- und Abstellen im Vergleich zu den Paddockständern. Mit einer Hand am Lenker Ihres Motorrads und einer am Hebel des Ständers ist es viel einfacher, es auszubalancieren, insbesondere bei einem schweren Motorrad wie einer K1200/K1300, da Sie direkt neben Ihrem Motorrad stehen, anstatt halb dahinter.